Wir schlachten selbst hier im Haus. Unser Fleisch aus nächster Nähe reifen wir seit jeher am Knochen um den natürlichen Fleischgeschmack zu erhalten und mit möglichst wenig Vorlaufzeit Ihnen Ihr Lieblingsstück herrichten zu können.
Und so funktionierts ...
Fleisch ist keine unbegrenzt haltbare Lagerware und jeder Grill ist anders. Nutzen Sie das Know How des BBQ-Metzgers und lassen Sie sich hier im Haus oder telefonisch beraten. Mit etwas Vorlaufzeit für Zuschnitt und eventueller Reifezeit bereiten wir Ihnen Ihre Bestellung gerne zur Abholung vor und geben – wenn nötig – noch ein paar Tipps für die Zubereitung.
Wir bieten Ihnen auch dry-aged beef in amerikanischer Schnittführung, wie zum Beispiel Porterhouse, T-Bone, Rib-Eye usw. an.
Na, Schon einen Grillabend ausgemacht?
Rind
Porterhouse Steak (dry-aged)
Scheibe aus dem Rostbraten, wie gewachsen, mit Knochen und großem Filetanteil
T-Bone Steak (dry-aged)
Scheibe aus dem Rostbraten, wie gewachsen, mit Knochen und kleinem Filetanteil
Strip Steak (dry-aged)
Rinderkotelett – Rücken mit Knochen bzw. Rippe
Tomahawk (dry-aged)
Rostbraten bzw. Hochrippe mit langer Rippe. Eine Scheibe aus dem ganzen Schlachtkörper (Hinterviertel).
Striploin (dry-aged)
Sehr zartes und hochwertiges Stück aus dem ausgelösten Rücken geschnitten, sehr mager mit geringer Fettabdeckung.
Tenderloin (dry-aged)
hochwertigstes Stück vom ganzen Tier, sehr zart, fettfrei..
Rib-Eye-Steak (dry-aged)
Hochrippe – zartes leicht durchwachsenes Stück vom Rücken aus der Schulterregion. Charakteristisch: die versch. Muskelpartien (Augen).
Armpotroast (dry-aged)
Scheibe 5-10 cm dick aus der ganzen Rinderschulter, wie gewachsen mit Knochen. Zartes Stück, sichtbar sind Chuck Tender und Top Blade.
Bavette
Bauchlappen/Dünnung – flaches, mageres Stück mit grober Struktur. Sehr zart mit wenig Lagerung zum kurzbraten geeignet.
Flank Steak
Bauchlappen/Dünnung – flaches, mageres Stück mit grober Struktur. Sehr zart mit wenig Lagerung zum kurzbraten geeignet.
Brisket (Brust)
Flaches Schmorstück aus der Brustbeinregion. Durchwachsen und mit etwas höherem Bindegewebsanteil, für langes niedriges Garen auf Smoker oder Kugelgrill.
Top Blade (Schulterblatt)
Flaches zartes Stück aus der Schulter mit anhaftendem Fett und der charakteristischen Sehne in der Mitte.
Top Butt / Picanha (Tafelspitz)
Spitzes zartes Stück aus der Oberseite der Keule mager mit Fettabdeckung.
Chuck Tender (falsches Filet)
Mageres sehr zartes Stück aus der Rinderschulter.
Beef flat Ribs
Die Spareribs vom Rind. Aus den Rippen zwischen Brust und Bauch geschnitten.
Schwein
Neck (Hals oder Schopf)
durchwachsenes Stück aus der Nackenregion, am Stück ideal für Pulled Pork auf Smoker oder Kugelgrill oder in Scheiben als klassisches Halssteak bekannt.>
Shoulder (Schulter)
mageres Stück aus der oberen Schulterregion mit Speck aussen, auf Wunsch auch mit Kruste.
Boston Butt (Hals und Schulter)
vom ganzen Schwein vor der Grobzerlegung extra ausgelöstes Stück. Beinhaltet Hals und Schulter mit anhaftender Schwarte und Schulterblatt. Ideal für Pulled Pork in großen Portionen.
Spare Ribs vom Bauch (Saint Louis Cut)
Rippe vom Schweinebauch saftig durchwachsen. Wie der Name schon sagt klassische Spareribs für Smoker oder Kugelgrill, inkl. Rib Tip mit 0,5 - 1 cm Fleisch ohne Silberhaut Saint Louis Cut
Baby Back Ribs
Der magerere und fleischigere Teil der Rippe aus der Rückenpartie mit 0,5 - 1cm Fleisch / ohne Silberhaut.
Loin / Kotelett
Ein altdeutscher Klassiker vom Schwein, welchen man auf dem Grill probieren sollte. Magerer Schweinerücken am Knochen auf Wunsch mit Speck und Schwarte.